In einer Welt, die sich rasch verändert und in der Wissen zur wichtigsten Währung geworden ist, müssen wir auch unsere Lernmethoden anpassen. Ein neuer Ansatz ist das agile Lernen, das sich vom traditionellen linearen Lernen abhebt. Da dieses Feld noch relativ unbekannt ist, möchte ich mit diesem Blogartikel einen kleinen Einblick in das agile Lerncoaching geben.
Es betont Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliches Feedback. Im Zentrum steht die Idee, dass Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist, der sich an die Bedürfnisse und Herausforderungen der Lernenden anpasst. Agiles Lernen ermöglicht es, sich schnell auf Veränderungen einzulassen und neues Wissen auf effektive Weise zu erwerben.
Diese relativ neue Art des Lernens und Lehrens spielt nicht nur in meinem Lerncoaching für Schulen und Hochschulen eine immer größer werdende Rolle, sondern auch für Unternehmen. Um Mitarbeiter in Veränderungsprozessen möglichst sinnvoll und effektiv zu unterstützen, holen sich immer mehr Firmen Unterstützung in Form von Workshops und Vorträgen zum agilen Lernen hinzu.
Für mich als Lerncoach bietet das agile Coaching eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sowohl Mitarbeiter als auch Lernende ganz gezielt zu unterstützen, ihre Lernkompetenz zu stärken und Prozesse langfristig zu verbessern.
Agiles Lernen basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien, die es von traditionellen Lernansätzen unterscheiden (siehe Bild):
Im Folgenden erläutere ich die Punkte in vereinfachter Form.
Kontinuierliches Feedback: Durch regelmäßiges Feedback können die Lernenden bzw. Mitarbeiter ihren Lernfortschritt ständig überprüfen und anpassen. Das hilft dabei, sich selber besser einzuschätzen und somit bestens vorbereitet in jede neue Herausforderung zu gehen. Diese Form von Sicherheit, dieses „Egal was kommt, ich finde eine Lösung bzw. ich meistere alles.“ gibt eine enorme Sicherheit.
Flexibilität: Das agile Coaching gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Lerninhalte an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Sie können wählen, was sie lernen möchten und in welchem Tempo sie voranschreiten. Es werden keine festen Lerninhalte „übergestülpt“, die für alle gleich gelten. Lediglich der Rahmen, also das Vorgehen ist gesetzt. Das hat den großen Vorteil, dass jeder einzelne individuell unterstützt wird und somit höchstmögliche Effektivität erreicht wird.
Zusammenarbeit: Agiles Lernen fördert die Zusammenarbeit zwischen Lernenden. Durch den Austausch von Ideen und Wissen können sie voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Wenn Mitarbeiter etwa wissen: Kollege XY kennt sich hervorragend mit IT oder Kundenfeedback/-kritik aus, kann ich ihn beim nächsten Problem, das damit zusammenhängt, direkt um Rat fragen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Zu wissen, wen man wann zu welchem Thema fragen kann, gibt Mitarbeitern die Sicherheit, mit allen Schwierigkeiten und Veränderung umgehen zu können. Zudem stärkt es das Teamgefühl innerhalb von Unternehmen, wenn die gegenseitige Unterstützung gefördert wird. Ein Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. Wenn sich Mitarbeiter sicher und wertgeschätzt fühlen, sind sie nicht nur leistungsfähiger, sondern bleiben auch länger im Unternehmen. In Zeiten von Mitarbeitermangel ein großer Pluspunkt.
Experimentieren: Die Teilnehmer des agilen Coachings werden ermutigt, neue Ansätze und Methoden auszuprobieren, um zu sehen, was am besten für sie funktioniert. Das ist nicht nur spannend und macht Spaß, sondern fördert auch die Selbstsicherheit in anderen Lebensbereichen. Zu wissen, man wird mit jedem Problem fertig und mit jeder neuen Herausforderung, stärkt das Selbstbewusstsein und hat eine ganz direkte Auswirkung auf die eigene Leistung. Angst macht dumm – das trifft auf so ziemlich jeden Menschen zu. Wer sich sicher fühlt, macht nachweislich weniger Fehler und ist gewillt, auch mal mehr als das Geforderte zu leisten.
Ein agiler Lerncoach ist kein traditioneller Lehrer, sondern eher ein Begleiter und Unterstützer auf dem Lernpfad. Er orientiert sich eher an Prozessen als an konkreten Zielen. Zwar findet das Coaching in einem abgesteckten Rahmen statt, aber dieser wird immer wieder an aktuelle Erfordernisse angepasst.
Individuelle Unterstützung: Der Coach arbeitet eng mit jedem Lernenden zusammen, um individuelle Ziele und Bedürfnisse zu verstehen und die Mitarbeiter/Lernenden bei der Entwicklung eines personalisierten Lernplans zu unterstützen.
Feedback und Reflexion: Der Coach bietet kontinuierliches Feedback und regt zur Reflexion an, um den Lernenden dabei zu helfen, ihren Fortschritt zu überprüfen und ihr Lernen kontinuierlich zu verbessern.
Ressourcenbereitstellung: Der Coach hilft den Lernenden dabei, die richtigen Ressourcen zu finden und zu nutzen, um ihre Lernziele zu erreichen. Dies können sowohl traditionelle Lernmaterialien als auch Online-Ressourcen und Tools umfassen.
In Unternehmen kann eine Ressource auch ein anderer Mitarbeiter sein, der über das benötigte Wissen verfügt. Das Zusammenführen von verschiedenen Kompetenzen hilft dabei, selbstständig Lösungen zu finden, falls es im Prozess einmal hakt.
Motivation: Der Coach fungiert als Motivator, der die Lernenden ermutigt und unterstützt, auch wenn sie auf Hindernisse stoßen oder sich herausgefordert fühlen.
Agiles Lernen und Lerncoaching bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter:
Anpassungsfähigkeit: Lernende sind besser in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen und mit den sich schnell wandelnden Anforderungen der modernen Welt Schritt zu halten.
Effektivität: Indem Lernende die Möglichkeit haben, ihren Lernprozess an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, wird das Lernen effektiver und effizienter.
Entwicklung: Der Lernende baut seine Lernkompetenzen weiter aus und stärkt diese und sich für zukünftige Lernprozesse.
Motivation: Die persönliche Unterstützung durch einen agilen Lerncoach kann die Motivation der Lernenden steigern und sie dazu ermutigen, ihr Bestes zu geben.
Zusammenarbeit: Agiles Lernen fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen zwischen Lernenden, was zu einem tieferen Verständnis und einer besseren Anwendung des erlernten Wissens führen kann.
Agiles Lerncoaching ist eine Möglichkeit, in einem sich schnell wandelnden Umfeld eine schnelle Steigerung der eigenen Lernkompetenz zu erzielen. Es geht nicht darum, Methoden zu vermitteln, wie Lernen funktioniert – anders als beim „herkömmlichen“ Lerncoaching. Es geht vielmehr darum, aufzuzeigen, welche Ressourcen zu Verfügung stehen und wie Schüler, Studierende, Auszubildende oder Mitarbeiter an neues Wissen und neue Informationen und Fähigkeiten gelangen, wenn sie erforderlich sind.
Wichtig ist, dass die Lernenden sich selbst in diesem Prozess beobachten und somit zu eigenen Einsichten kommen, wie sie ihre Ziele erreichen. Der Rahmen für ein agiles Lerncoaching ist klar festgelegt, wird aber immer wieder neuen Erfordernissen angepasst. Nicht ein konkretes Ziel steht im Mittelpunkt, z. B. das Erlernen einen bestimmten Software, sondern die Fähigkeit, sich neuen Situationen schnell und effektiv anpassen zu können.
Wenn Sie Fragen zum agilen Lerncoaching haben oder ein Seminar, Workshop oder einen Vortrag buchen möchten, sprechen Sie mich gerne an.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!